Datenschutz
Datenschutz
Wir nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst und widmen diesem grosse Aufmerksamkeit bei der Wittmerart GmbH /MediaTrekker. Denn: es geht um eure Daten! Eine Nutzung der Internetseiten von Wittmerart GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sobald Du aber mehr von uns möchtest, wie etwa eine Segelreise buchen, oder mit uns über das Kontaktformular in Kontakt treten möchtest, wird die Erhebung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten notwendig. Sollte diese Verarbeitung nicht gesetzlich geregelt sein, werden wir vorher Dein Einverständnis erfragen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt natürlich immer im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir unsere Crewmitglieder, die Öffentlichkeit und jeden Interessierten über die Art, den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitungsprozesse aufklären.
Im Kapitel “Begriffsbestimmungen” dieser Datenschutzbestimmungen möchten wir Euch zunächst über einzelne Begrifflichkeiten aufklären:
- Begriffsbestimmungen
- Name und Anschrift der Verantwortlichen Stelle
- Cookies
- Erfassung von Allgemeinen Daten und Informationen
- Registrierung
- Newsletter
- Kontaktmöglichkeiten (E-Mail, Live-Chat, Yachtanfrage)
- Unser Blog und die Kommentierung
- Löschung, Sperrung, Datensparsamkeit
- Betroffenenrechte
- Google Analytics
- Google Adwords
- Youtube
- Stripe
- Ermächtigung der Verarbeitung
- Änderungen
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
“Personenbezogene Daten”
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen können.
Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
“Betroffene Personen”
Als “betroffene Person” gilt man datenschutzrechtlich sobald Daten erhoben und/oder verarbeitet werden. Insofern gilt bei uns jedes Crewmitglied als “betroffene Person”.
“Verantwortliche Stelle”
Das sind wir! MediaTrekker Wittmerart GmbH. Wir sind verantwortlich für eure Daten und sind uns dieser großen Verantwortung absolut bewusst!
“Einwilligung”
Hier geht es wieder nur um Euch. Es ist eure Einwilligung die wir brauchen, damit wir eure Daten erheben und danach verarbeiten dürfen. Dieses müssen wir tun, damit wir Euch durch unsere Segeltörns eine unvergesslich schöne Zeit bereiten können.
“Erheben”
Erheben ist jeder individuelle, oder automatisierte Vorgang, bei dem wir personenbezogene Daten von Euch erfragen und diese speichern.
“Verarbeitung”
Die Verarbeitung bezieht sich auf unseren direkten Umgang mit euren personenbezogenen Daten. Mit Verarbeiten meinen wir das Speichern, das Auslesen, die Verwendung, die Übermittlung, oder das Löschen euer personenbezogenen Daten. Schlicht alle Prozesse, welche mit euren Daten in Verbindung kommen.
“Einschränkung der Verarbeitung”
Wir schränken die Verarbeitung euer personenbezogenen Daten gezielt ein, das heißt nur dort kommt es zu einer Verarbeitung, wo wir es tatsächlich brauchen und wozu ihr euer Einverständnis abgegeben habt, oder wo es uns der Gesetzgeber erlaubt.
“Pseudonymisierung”
Wir verwenden im Hinblick auf eure Daten Pseudonyme, um diese anonym verarbeiten zu können. Ohne die Nutzung weiterer Daten, wie etwa eine Entschlüsselung dieser Pseudonymisierung, können wir diese, also eure Daten keiner Person mehr zuordnen. Das geschieht überall dort, wo wir keine klar erkennbare Person brauchen.
“Profiling”
Wir sind nicht von CSI, aber wir verarbeiten eure personenbezogenen Daten dahingehend automatisiert, dass wir eure personenbezogenen Daten nutzen, um herauszufinden, was ihr mögt und was nicht. Gerade Letzteres ist für uns wichtig, damit wir euch nicht unangenehm auffallen.
“Auftragsverarbeiter”
Auftragsdatenverarbeiter sind Unternehmen, die für uns personenbezogene Daten verarbeiten. Dabei liegt die Verantwortung bei uns sicher zu stellen, dass auch der Auftragsverarbeiter konform zu allen gesetzlichen Regelungen aufgestellt ist.
“Dritte”
Dritte sind Unternehmen und Behörden, oder auch natürliche Personen, welche befugt sind eure personenbezogene Daten zu verarbeiten.
“Empfänger”
Empfänger sind Dritte, denen eure personenbezogenen Daten offengelegt werden.
Wittmerart GmbH
8003 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 (0) 764058614
Website: www.mediatrekker.com
E-Mail: info@mediatrekker.com
Wie fast alle Unternehmen, welche eine Homepage haben, verwenden auch wir auf unserer Homepage Cookies. Cookies sind kleine Dateien, welche über deinen Internetbrowser auf deinem Computersystem abgelegt werden. Du kannst den Speicher deiner Cookies jederzeit auf deinem Computer löschen. Weiterhin kannst Du die Verwendung von Cookies durch deinen Internetbrowser deaktivieren. Beachte bitte für diesen Fall, dass Du unter Umständen nicht alle Features unserer Website nutzen kannst.
Cookies dienen euer identifikation im Internet. Nur über diese Cookies, bzw. die Cookie-ID kann ein bestimmter User über einen bestimmten Browser wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz dieser Cookies können wir euch themenbezogen kategorisieren, was ohne eine Verwendung solcher Cookies nicht möglich wäre.
Zweck dieser identifizierung und Kategorisierung ist es euch den Besuch unserer Internetpräsenz zu vereinfachen. Ihr werdet schlicht wiedererkannt. Hilfreich für euch wird es bereits beim Log-In. Wenn ihr das möchtet, dann kann euer Internetbrowser eure Log-In-Daten auf eurem Computer speichern, sodass ihr automatisch beim nächsten Besuch der Website angemeldet werdet.
Unsere Internetseite www.mediatrekker.com erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch euch eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf unsere Internetseite, deine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen (vgl. Art. 6 I f DS-GVO).
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen von euch, können wir keine Rückschlüsse auf euch als Person, also “Betroffene” ziehen.
Diese allgemeinen Daten und Informationen brauchen wir um euch die Inhalte unserer Internetseite korrekt darzustellen, etwa um zu wissen, wann ihr über euren Computer auf die Desktopversion und wann ihr mit eurem Handy auf die Mobilversion gelangen wollt. Außerdem brauchen wir diese Daten für den Fall, dass Strafverfolgungsbehörden bei uns ein Auskunftsersuchen stellen, welchem wir durch die entsprechenden gesetzlichen Regelungen nachkommen müssen.
Diese Logfiles speichern wir getrennt von personenbezogenen Daten, wir sprechen hier also von der oben genannten Pseudonymisierung.
Um unser Angebot letztlich nutzen zu können, müsst ihr euch bei uns auf der Website www.mediatrekker.com registrieren. Dies geschieht durch die Übermittlung von euren personenbezogenen Daten. Welche Daten das sind, seht ihr an der entsprechenden Stelle in der Eingabemaske. Weiterhin speichern wir allgemeine Daten zu eurer Registrierung, wie etwa Eure IP-Adresse, die Uhrzeit und das Datum. Eine Weitergabe dieser allgemeinen Daten erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn das die Weitergabe der Strafverfolgung durch die entsprechenden Behörden dient.
Ihr habt immer die Möglichkeit uns zu kontaktieren und uns zu fragen, was wir von euch gespeichert haben und wenn erwünscht, dann löschen wir sofort alle Daten von euch (vgl. Art. 6 I b DS-GVO).
Wir bieten euch die Möglichkeit unseren Newsletter zu abonnieren, damit ihr immer auf dem neuesten MediaTrekker-Stand seid. Für den Newsletter fragen wir Euch nur nach der E-Mail-Adresse, an die wir den Newsletter versenden sollen. An die E-Mailadresse, welche ihr bei uns bei der Bestellung des Newsletters angebt, schicken wir aus rechtlichen Gründen eine weitere E-Mail. Durch diese E-Mail könnt ihr dann den Newsletterversand bestätigen (Double-Opt-In-Verfahren). Durch diese Bestätigung gehen wir sicher, dass es auch wirklich um euch geht und ihr nicht von irgendjemandem angemeldet wurdet.
Außerdem speichern wir wieder allgemeine Daten von euch, eure IP-Adresse, das Datum und den Zeitpunkt der Registrierung für den Newsletter. Diese Daten werden wieder getrennt von euren personenbezogenen Daten gespeichert.
Bei dem Newsletter geht es um unsere Neuigkeiten für euch, deshalb werden wir diese personenbezogenen Daten, die ihr ausschließlich für den Erhalt des Newsletters abgegeben habt, nicht an Dritte weiterleiten. Die Einwilligung zu dem Erhalt des Newsletters kann jederzeit von euch widerrufen werden, jeder Newsletter enthält einen Link für die “Abmeldung”, welche wir als Widerruf deuten werden.
Damit wir in etwa einschätzen können, ob unsere Newsletter interessiert gelesen und für uns marketingtechnisch überhaupt Sinn machen (denn wir wollen euch nicht langweilen), führen wir sogenanntes Newsletter-Tracking durch. Unsere Newsletter enthalten Zählpixel. Ein Zählpixel kann Logdateien aufzeichnen. Diese Aufzeichnung analysieren wir später. Wir können etwa sehen, wie viele Leute sich diesen Newsletter angeschaut haben, oder auch ob der Empfänger des Newsletters einen eingebetteten Link aufgerufen hat (vgl. Art. 6 I a, Art. 6 I f DS-GVO).
Unsere Internetseite www.mediatrekker.com enthält alle gesetzlichen Vorgaben für eine reibungslose Kontaktaufnahme mit uns. Unsere Adresse, unsere Telefonnummer(n), unsere E-Mail-Adresse. Solltet ihr Kontakt mit uns per E-Mail, oder über unser Kontaktformular aufnehmen, werden eure personenbezogenen Daten für diesen Zweck automatisch gespeichert und verarbeitet. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte.
Um unseren Live-Chat nutzen zu können, sind keinerlei personenbezogene Daten erforderlich. Wir speichern eure IP-Adresse, wobei auch hier die oben erwähnte Pseudonymisierung erfolgt (Art. 6 I b DS-GVO).
Wir bieten euch an, auf unserem Blog auf der Website www.mediatrekker.com unsere Blogeinträge zu kommentieren. Unser Blog ist für alle Nutzer der Website einsehbar, auch ohne eingeloggt zu sein.
Ihr könnt eure Kommentare unter einem von euch gewählten Nutzernamen (Pseudonym) hinterlassen. Wir speichern diesen Nutzernamen, das Datum und den Zeitpunkt der Kommentierung und die IP-Adresse, von welcher dieser Kommentar abgesendet wurde.
Hier sind wir wieder gefragt. Wir speichern eure Daten nur so lange, wie wir sie brauchen, oder, für den Fall, dass der Gesetzgeber etwas anderes vorgesehen hat, nur so lange, wie wir das dürfen. Nicht länger!
Außerdem gibt uns der Gesetzgeber vor, dass wir eure Daten nur für bestimmte Zwecke speichern dürfen. Sobald dieser sogenannte “Speicherungszweck” entfällt, werden wir eure Daten umgehend löschen!
Die Betroffenenrechte sind uns besonders wichtig! Wie ihr oben bereits gelesen habt, seid ihr “Betroffene”, denn wir haben eure Daten. Solltet ihr irgendwelche Fragen zu diesem Thema haben, oder wollt der Verarbeitung eurer Daten widersprechen, dann wendet euch jederzeit an uns, am besten an info@mediatrekker.com.
“Bestätigung”
Ihr habt ein Recht zu wissen, ob wir Daten von euch speichern. Also fragt uns. Allerdings werdet ihr bis hierher schon erfahren haben, ob und wofür wir eure Daten speichern.
“Auskunft”
Jede/r von euch hat das Recht zu erfahren, was wir für Daten von euch und wofür wir diese gespeichert haben. Dieses teilen wir euch gerne mit und lassen euch bei Bedarf eine Kopie dieser Daten zukommen. Weiterhin könnt ihr bei uns erfragen, an welche Dritte wir eure Daten weitergegeben haben, für den Fall, dass wir es überhaupt getan haben, etwa durch Google Analytics oder Google Adwords.
“Berichtigung”
Für den Fall, dass wir unrichtige personenbezogene Daten von Euch haben, habt ihr das Recht eine unverzügliche Berichtigung dieser Daten zu verlangen. Außerdem habt ihr das Recht unvollständige Datensätze bei uns vervollständigen zu lassen.
“Das Recht auf Vergessen werden”
Jeder von euch hat das sogenannte Recht auf Vergessen werden! Das bedeutet, dass ihr die unverzügliche Löschung eurer Daten verlangen könnt, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit eine weitere Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- die personenbezogenen Daten wurden für Zwecke erhoben, für welche eine weitere Speicherung nicht mehr notwendig ist.
- Der Betroffene widerruft seine Einwilligung und es fehlt an einer gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage.
- Der Betroffene legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein (Art. 21 I oder II DS-GVO).
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig erhoben/verarbeitet.
- Das Löschen der personenbezogenen Daten leitet sich aus einer Rechtspflicht nach Unionsrecht, oder nationalem Recht ab.
Sollten eure personenbezogenen Daten von uns an Dritte weitergegeben worden sein und sollten wir nach Art. 17 I DS-GVO als verantwortliche Stelle gelten und damit zur Löschung verpflichtet sein, so werden wir angemessene Maßnahmen treffen den Dritten von eurem Löschverlangen in Kenntnis zu setzen, sofern die Verarbeitung dieser Daten nicht mehr erforderlich erscheint.
“Einschränkung der Verarbeitung”
Ihr habt als Betroffene das Recht von uns eine Einschränkung der Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies nur, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Korrektheit der personenbezogenen Daten wird von euch bestritten. In diesem Fall könnt ihr die Einschränkung für eine Dauer verlangen, in der es uns möglich ist, den Sachverhalt zu überprüfen.
- Die Verarbeitung unsererseits ist unrechtmäßig und ihr als Betroffene lehnt eine Löschung ab.
- Wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht mehr wegen Wegfall des Speicherungszweckes. Ihr als Betroffene benötigt sie aber für die etwaige Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder Abwehr selbiger.
- Ihr habt Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 I DS-GVO eingelegt und die erforderliche Interessenabwägung hat noch nicht final stattgefunden.
“Datenübertragbarkeit”
Ihr als Betroffene habt das Recht, die von euch erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten, in einem technologisch gängigem und strukturiertem maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem habt ihr das Recht diese Daten jedem Dritten zur Verfügung zu stellen, sofern die Verarbeitung unsererseits auf eurer Einwilligung nach Art. 6 I a DS-GVO oder Art. 9 II a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 I b DS-GVO beruht und die Verarbeitung automatisiert erfolgt ist. Außerdem habt ihr nach Art. 20 I 1 DS-GVO das Recht, dass wir diese auf euren Geheiß einer weiteren verantwortlichen Stelle übermitteln, solange dies technisch machbar ist und sofern hierdurch keine Rechte und Freiheiten einer anderen Person beeinträchtigt werden.
“Widerspruch”
Jede betroffene Person hat jederzeit das Recht der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wir werden eure Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können schutzwürdige Gründe nachweisen, welche die schützenswerten Rechte und Freiheiten von euch überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, der Ausübung oder der Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
“Widerruf”
Ihr habt das Recht eure Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Solltet ihr eure Einwilligung widerrufen, so können wir euch leider unsere Leistungen nicht mehr, bzw. nur eingeschränkt anbieten.
Wir von Wittmerart GmbH / MediaTrekker benutzen Facebook. Um über Facebook mit euch in Kontakt treten zu können haben wir Komponenten von Facebook auf unseren Internetseiten platziert.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf eurem Computer/Smartphone automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.co… abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch euch besucht wird.
Sofern ihr gleichzeitig bei Facebook eingeloggt seid, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch euch und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite ihr besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponenten gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt ihr einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gebt ihr einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information eurem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass ihr unsere Internetseite besucht habt, wenn ihr zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt seid; dies findet unabhängig davon statt, ob ihr die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Wollt ihr eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook nicht, kann diese die Übermittlung dadurch verhindert werden, dass ihr euch vor einem Aufruf unserer Internetseite aus eurem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/abo… abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Wir haben auf unserer Website die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite ihr auf eine Internetseite gekommen seid (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Wir verwenden für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz “_gat._anonymizeIp”. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses von euch von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf eurem Computer/Smartphone. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch MediaTrekker betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser Computer/Smartphone von euch automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über allgemeine Daten, wie eure IP-Adresse, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen.
Mittels des Cookies werden allgemeine Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch euch, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseite werden diese allgemeinen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von euch genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese allgemeinen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen allgemeinen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Ihr könnt die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf eurem Computer/Smartphone setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für euch die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu müsst ihr ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpag… herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird Euer Computer/Smartphone zu einem späteren Zeitpunkt formatiert oder neu installiert, müsst ihr eine erneute Installation des Browser-Add-Ons durchführen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch euch oder einer anderen Person, die eurem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/… und unter http://www.google.com/analytic… abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de… genauer erläutert.
Ebenso haben wir auf unserer Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn ihr mit der Suchmaschine ein schlüsselwort-relevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessen-relevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangt ihr über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf eurem Computer/Smartphone durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht eurer identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob ihr, wenn ihr über die AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt seid, einen Umsatz generiert habt, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder MediaTrekker noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer ihr identifiziert werden könnt.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch euch besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von euch genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und dort gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Ihr könnt die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf Eurem Computer/Smartphone setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für euch die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müsst ihr von jedem der von euch genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/… abgerufen werden.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Weiterhin haben wir auf unserer Internetseite Komponenten von YouTube integriert. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch MediaTrekker betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf eurem Computer/Smartphone automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/abo…abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch euch besucht wird.
Sofern ihr gleichzeitig bei YouTube eingeloggt seid, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite von euch besucht wurde. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und eurem jeweiligen YouTube-Account zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass ihr unsere Internetseite besucht habt, wenn ihr zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt seid; dies findet unabhängig davon statt, ob ihr ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von euch nicht gewollt, könnt ihr diese Übermittlung dadurch verhindern, dass ihr euch vor einem Aufruf unserer Internetseite aus eurem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/… abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Für eine einfach Bezahlung unserer Törns haben wir auf unserer Website Komponenten von Stripe integriert. Stripe ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte Stripe-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei Stripe die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein Stripe-Konto unterhält. Ein Stripe-Konto wird über eine Kontonummer durchgeführt. Stripe ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. Stripe übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Wählt ihr während des Buchungsvorganges als Zahlungsmöglichkeit „Stripe“ aus, werden automatisiert Daten von euch an Stripe übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt ihr in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an Stripe übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Buchung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Wir werden Stripe personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen Stripe und Join The Crew ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Stripe unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Stripe gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Ihr habt die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Stripe zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Stripe können unter https://stripe.com/de/privacy#translation abgerufen werden.
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient MediaTrekker als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit euch erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Segeltörns. Unterliegt MediaTrekker einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen von euch oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ihr als Teilnehmer auf unseren Reisen verletzt werden würdet und daraufhin euer Name, euer Alter, eure Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von MediaTrekker oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten von euch nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Wir behalten uns Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen ausdrücklich vor und werden euch im Falle einer Änderung darüber in Kenntnis setzen.